Kategorie: Soziodemografische Daten
Das Alter im Vergleich zur Mehrheitsbevölkerung Musliminnen und Muslime in der Schweiz sind im Durchschnitt jünger als die nichtmuslimische Landesbevölkerung. Im Jahre 2018 war jede achte Person der schweizerischen Gesamtbevölkerung zwischen 15 und 24...
Bildungsstand im Vergleich zur Gesamtbevölkerung Musliminnen und Muslime sind im Durchschnitt weniger gut ausgebildet als die Schweizer Gesamtbevölkerung. Noch im Jahre 2018 hatte eine von zwei Personen nur die obligatorische Schule oder ein Äquivalent...
Anzahl der Musliminnen und Muslime nach Sprachregionen Der Anteil der muslimischen Bevölkerung an der allgemeinen Wohnbevölkerung ist in der Deutschschweiz mit 5,6% nur leicht höher als in der Romandie (4,9%), jedoch deutlich höher als...
Musliminnen und Muslime mit Schweizer Staatsbürgerschaft Die häufigste Nationalität unter Musliminnen und Muslimen in der Schweiz ist die schweizerische (2016-2018: ca. 35,7%). Zwischen 2000 und 2010 steigt der Anteil der Schweizerinnen und Schweizer unter...
Der Arbeitsmarktstatus im Vergleich mit der Gesamtbevölkerung Im Jahre 2018 waren etwas mehr als die Hälfte der Musliminnen und Muslime in der Schweiz erwerbstätig und ca. jede/r dritte zählte zu den sogenannten Nichterwerbspersonen (d.h....
Migration als Ursache für geschlechtsbezogene Unterschiede Seit dem Ende der 1960er Jahre kommen viele muslimische Gastarbeiter zunächst ohne ihre Ehefrauen und Kinder in die Schweiz. Auch Frauen migrieren zwar bereits seit den 1960er Jahren...
Ende 2018 lebten laut des Bundesamtes für Statistik 371’680 Musliminnen und Muslime in der Schweiz, dies entspricht einem Anteil von 5,3% der ständigen Wohnbevölkerung. Die Erhebungen erfassen Personen ab 15 Jahren, die einen Wohnsitz...