Kategorie: Sicherheit und Radikalisierung
Wer wegen der Unterstützung einer islamistisch geprägten, als terroristisch eingestuften Organisation verurteilt wird, hat in der Regel zumindest einen gewissen Bezug zum Islam – sei es eine religiöse Zugehörigkeit oder eine politisch-ideologische Haltung. Seit...
Radikalisierung: Über was sprechen wir? Radikalisierung ist ein Begriff mit wandelbaren Grenzen und beschäftigt das Tagesgeschäft von Vertretern in Staat, Politik und Gesellschaft dauerhaft. Allgemein gesprochen handelt es sich bei Radikalisierung um «den Prozess,...
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts nehmen die Debatten über die Integration von Musliminnen und Muslimen eine neue Gestalt an – sie sind zunehmend defensiv und verteidigenden Charakters und gar auf Fragen der öffentlichen Sicherheit...