Autoritäten und Orientierung

Der Islam  in der Schweiz ist nicht nur hinsichtlich der nationalen, ethnischen, kulturellen oder sprachlichen Hintergründe der Menschen, die sich als muslimisch definieren, pluralistisch. Die Diversität zeigt sich zum einen in der Vielfalt religiöser...

Soziales Handeln

Mehr als religiöse Angebote Besucht man einen Moscheeverein, so lässt sich häufig feststellen, dass es dort mehr gibt als Gebetszeiten, Predigten und religiöse Unterweisung. Daneben werden Nachhilfeunterricht für Kinder, Freizeitaktivitäten für Jugendliche, Krankenbesuche, Beratung...

Sichtbarkeit von Religion

Sichtbarkeit von Religion

In einer Schweiz, die in Bezug auf Religionszugehörigkeiten pluralistischer wird und sich gleichzeitig säkularisiert, wird über die Sichtbarkeit religiöser Gruppen und Personen im öffentlichen Raum regelmässig debattiert. Die beiden wichtigsten Elemente, die den Islam...

Gesamtschweizerische Organisationen

In der Schweiz gibt es eine Reihe an muslimischen (Dach-)Organisationen, die schweizweit aktiv sind. Dazu gehören die sprachlich-kulturellen Dachverbände, deren Mitgliedsvereine aus verschiedenen Kantonen stammen, sowie die Föderation Islamischer Dachorganisationen in der Schweiz (FIDS)...