Kategorie: Die Schweiz und der Islam

Salafismus – ein vielfältiges Phänomen

Mit «Salafismus» oder Salafiyya wird eine konservative, am Koran und den Überlieferungen des Propheten Muhammad ausgerichtete Strömung des Islam bezeichnet, die unter anderem durch eine wörtliche Auslegung der religiösen Quellen, ein dichotomes Weltbild und...

Transnationale Beziehungen

Ausgehend von Überlegungen zu den bestehenden Vereinen oder Gruppen, die intellektuell oder institutionell mit der Bewegung der Muslimbruderschaft (MB) verbunden sind, geht es in diesem Artikel um die verschiedenen Arten von länderübergreifenden Beziehungen, die...

Gesamtschweizerische Organisationen

In der Schweiz gibt es eine Reihe an muslimischen (Dach-)Organisationen, die schweizweit aktiv sind. Dazu gehören die sprachlich-kulturellen Dachverbände, deren Mitgliedsvereine aus verschiedenen Kantonen stammen, sowie die Föderation Islamischer Dachorganisationen in der Schweiz (FIDS)...

Kantonale Dachverbände

Die Repräsentation von Musliminnen und Muslimen auf regionaler Ebene Die islamische Vereinslandschaft in der Schweiz ist auf lokaler, kantonaler und nationaler Ebene organisiert. Auf jeder Stufe stehen dabei andere Bedürfnisse von Musliminnen und Muslimen...