Imamsein in der Schweiz: “Wie ein Call-Center”?

Über Imame wird in der Öffentlichkeit viel gesprochen, oftmals fehlt dabei jedoch die Sicht der Imame. Der vorliegende Beitrag möchte daher der Frage nachgehen, welche Aspekte das Imamsein in der Schweiz aus der Perspektive...

Alle Augen auf uns gerichtet

«Alle Augen auf uns gerichtet» «All eyes on us», so bezeichnete eine Gesprächspartnerin muslimischen Glaubens im Rahmen eines Interviews die Phase während des medialen und gesellschaftlichen Diskurses rund um die Verhüllungsinitiative. In der Schweizer...

Islam im Unterricht in Schule und Moschee

Das Wichtige weitergeben an die nächste Generation – vor dieser Herausforderung stehen die islamischen Gemeinschaften in der Schweiz genau gleich wie Angehörige anderer Religionen. Als spät entstandene Minderheit in einem hoch säkularisierten Land verspüren...

Offen und vielseitig: Albanisch-sprachige Imame in der Schweiz

Die Forschung hat in den vergangenen Jahren vermehrt aufgezeigt, dass Imame in Europa mehr als nur Vorbeter und Prediger sind. Abhangig vom sozio-politischen Kontext übernehmen die Imame Aufgaben, die ihre theologischen Kompetenzen weit überschreiten....

Imame in der Schweiz

Wer ist ein Imam? Das arabische Wort imam bedeutet Vorbeter oder Anführer. Im Allgemeinen handelt es sich bei Imamen um Männer, d.h. die Leitung der rituellen täglichen Gebete und des Freitagsgebets wird durch einen Mann...

Salafismus – ein vielfältiges Phänomen

Mit «Salafismus» oder Salafiyya wird eine konservative, am Koran und den Überlieferungen des Propheten Muhammad ausgerichtete Strömung des Islam bezeichnet, die unter anderem durch eine wörtliche Auslegung der religiösen Quellen, ein dichotomes Weltbild und...